1. Mai Vorkampf Team Senioren, Leverkusen mit BSG Beteiligung

Dieses Jahr bekam das Senioren W50-Team der Startgemeinschaft Witten-Annen/Bochum zum Termin der Westfälischen Meisterschaften, der erst sehr spät bekannt wurde, keine Mannschaft zusammen. Daher musste die Mannschaft eine andere Möglichkeit suchen, wo sie ihren Vorkampf absolvieren konnte, um sich für den Endkampf bei den Deutschen Meisterschaften im September in Leverkusen zu qualifizieren. Fündig wurde das Team in Leverkusen, wo ein Qualifikationswettkampf mit vielen Jugend-, drei Frauen- und einem Männerteam stattfand.
Das DJK-Team reiste stark geschwächt an mit nur sechs Teilnehmerinnen, die auch nicht alle ganz fit waren. Das Ziel war, dennoch alles zu geben, um die Qualifikation zu schaffen. Und das gelang dann auch: Mit 4842 Punkten lag das Endergebnis fast 100 Punkte höher als im Vorkampf des letzten Jahres und wird hoffentlich für die Deutschen Meisterschaften reichen. Das war vor allem Magdalena Krüger zu verdanken, die neu im Team und erst seit ein paar Wochen im Training ist. Ursprünglich war die Idee, sie über 3000 m einzusetzen, aber schnell stellte sich heraus, das die ehemalige Leichtathletin – nach über 30 Jahren Pause – auch andere Stärken hat. So ging sie zwar über 3000 m an den Start, überzeugte aber vor allem im Kugelstoßen mit 9,38 m, über 100 m in 15,18 s und in der 4 x 100 m Staffel zusammen mit Tania Kranz, Frauke Viebahn und Martina Netz, die eine sehr gute Zeit (60,69 s) liefen. Trotz einer Oberschenkelzerrung konnte Frauke Viebahn 14,95 s über 100 m laufen und 4,04 m weit springen – mit 65 Jahren ist sie zwar die Älteste im Team, aber in diesen Disziplinen immer noch die Beste. Christine Wenzel absolvierte ein halbes Jahr nach ihrer Hüft-OP ihren ersten Wettkampf. Trotz einer Umstellung der Technik kam sie schon wieder auf 10,45 m und war darüber sehr glücklich. Tania Kranz sprang 3,56 m weit. Friederike Spengler vom BSG Springorum Bochum komplettierte das Team und lief bei nicht gerade förderlichen Temperaturen an die 30 °C die 3000 m in guten 15:34,95 min.