Wir bieten wöchentlich zwei Lauftermine an, und zwar am Montag und am Donnerstag jeweils 18:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Blankensteiner Str. im Weitmarer Holz. Diese beiden Termine finden ganzjährig bei jedem Wetter statt. Willkommen sind alle vom Anfänger bis zum leistungsorientierten Läufer.
Gelaufen wird in unterschiedlichen Leistungsgruppen, die zu Beginn eingeteilt werden. Für Anfänger und Neueinsteiger ist wichtig, dass sie sich vorher melden. Sie werden dann persönlich betreut, damit sie sich durch falsche Gruppenwahl nicht überfordern.
Mindestanforderung ist ca. eine Stunde ohne Gehpausen in unterschiedlicher Geschwindigkeit und unterschiedlichem Gelände zu laufen.
Die früher etwas straffere Gruppenorganisation hat sich mittlerweile etwas gelockert, mal bleibt man kompakt zusammen, mal bilden sich Teilgruppen, die ihr persönliches Tempo laufen. Anfänger und Neulinge werden nicht allein gelassen und von einem der Gruppenteilnehmer persönlich begleitet.
Aktuell gibt es folgende Leistungsgruppen:
Gruppe
|
Beschreibung
|
Walking-Gruppe
|
Ersetzt die früheren Gruppen 1 und 2. Walkt in 1 Stunde ca. 7 km in flachem Gelände.
|
Gruppe 3
|
Laufpensum ca. 9 km in einer Zeit von 65 min in flachem Gelände.
|
Gruppe 4b
|
Trainierte Läufer, die ohne Unterbrechung in etwa 65 min 10 km in flachem Gelände laufen können.
|
Gruppe 4a
|
Gut trainierte Läufer, die ohne Unterbrechung 10 km in anspruchsvoll hügeligem Gelände etwa 70 min laufen können.
|
Gruppe 5
|
Gut trainierte Läufer, die die 10 km in anspruchsvoll hügeligem Gelände in etwa 1 Stunde laufen können.
|
Gruppe 6
|
Sehr gut trainierte Läufer, die 10 km in anspruchsvoll hügeligem Gelände in etwa 50 min laufen können.
|
Der Verein betrachtet seine Hauptaufgabe darin, den Lauftreff im Weitmarer Holz zu organisieren. Der Schwerpunkt ist Spaß am Sport für Jedermann und nicht der Leistungssport. Natürlich haben wir auch leistungsorientierte Vereinsmitglieder, die regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen.
Gelaufen wird in unterschiedlichen Leistungsgruppen, wobei die erfahrenen Läufer sich meist selbst organisieren. Persönlich betreut werden Anfänger und Neueinsteiger, die in erster Linie vor Überforderung geschützt werden müssen. Am besten gelingt dies natürlich in der seit dem Jahr 2003 existierenden Walking-Gruppe, die die früheren langsamen Laufgruppen 1 und 2 abgelöst hat.
Da Sport im Verein bekanntlich am schönsten ist, bemühen wir uns, die Vereinsbindung durch zusätzliche kleine Veranstaltungen weiter zu festigen. Zum Jahresprogramm gehören eine Tageswanderung, eine Tages-Radwanderung, das Sommerfest und das gesellige Beisammensein im Advent in einer netten Lokalität der hiesigen Gastronomie. Erfahrungsgemäß finden sich - unabhängig von der Vereinsführung – immer wieder kleine Gruppen, die sportlich orientierte Reisen für Wanderungen und Radwanderungen oder zu Laufveranstaltungen organisieren.