Im Mai hatte sich das Team der Startgemeinschaft Witten-Annen/Bochum mit seiner Leistung von 5436 Punkten bei den NRW Meisterschaften für den deutschen Endkampf der sechs besten Leichtathletik-Mannschaften Deutschlands qualifiziert.
Insgesamt waren deutschlandweit zwölf Teams in der Altersklasse W50 angetreten, als Viertplatzierte ging die Startgemeinschaft aus der DJK BW Annen und zwei Bochumer Vereinen nun in Baunatal bei Kassel an den Start. Ziel war es, zumindest den vierten Platz zu verteidigen. Tatsächlich kamen die sieben Athletinnen sogar aufs Podest. Mit 5487 Punkten konnten sie ihre Leistung noch mal verbessern und erhielten dafür die Bronzemedaille. Zwar fehlte verletzungsbedingt mit Michaela Toepper die schnellste 3000 m-Läuferin, dafür konnte anders als bei den NRW-Meisterschaften Carmen Seinwill das Team verstärken. Los ging es mit den 100 m Sprints, bei denen Frauke Viebahn in 14,05 s von allen Läuferinnen mit Abstand die schnellste war. Christine Wenzel und Martina Netz waren mit ihren Zeiten hingegen nicht ganz zufrieden (16,26 s und 16,43 s). Trotzdem lag die Startgemeinschaft schon jetzt auf Rang 3, den sich auch in den folgenden Wettkämpfen nicht mehr abgab. Im Weitsprung kamen Viebahn (4,28 m) und Wenzel (3,87 m) in die Wertung, Britta Ehrhardt sprang 3,71 m. Über die 3000 m kamen die beiden Bochumer Läuferinnen Ingrid Sander und Friederike Spengler zum Einsatz. Beide konnten sich im Vergleich zu den NRW-Meisterschaften verbessern und kamen in 13:11,64 min und 13:35,27 min ins Ziel. Im Kugelstoßen war die Startgemeinschaft gut besetzt. Wenzel belegte knapp hinter der Ersten mit 11,61 m Rang 2, Seinwill Rang 3 mit neuer Bestleistung von 10,85 m. In der abschließenden 4 x 100 m-Staffel konnte das Team aus Ehrhardt, Wenzel, Viebahn und Netz auf Sicherheit gehen, da der 3. Platz nur noch bei einem Ausscheiden der Staffel gefährdet gewesen wäre. Die Wechsel klappten aber wie immer gut und so lief Netz nach 60,82 s ins Ziel und damit auf den Gesamtbronzeplatz.